Hallo Ihr schönen Menschen,
ich freu mich total, dieses Jahr zum ersten Mal bei Yuschkas Sugarprincess Christmas Cookie Club dabei sein zu dürfen. (Werbung durch Verlinkungen)

Heute darf ich das 9. Türchen beim Adventskalender des The Sugarprincess Christmas Cookie Club 2020 öffnen. Jeden Tag erwarten Euch bei Jushka bis zum 24. Dezember leckere Weihnachtsrezepte und echt tolle Gewinne. Ich bin schon ganz gespannt, welche Inspirationen Ihr für Euch umsetzt.
Ich bin Käthe und schreibe seit fast 6 Jahren auf Käthes Kekse übers Backen und Kekse dekorieren.
Wenn ihr mit ausgedehnter Vorfreude und Geduld zurechtkommt, habe ich duftende Weihnachtbäume für Euch vorbereitet
Diese cleanen Lebkuchen-Weihnachtsbäume eigenen sich ganz fabulös als Centerpiece für Eure Adventsdeko.
Die Lebkuchen schmecken am besten, wenn sie eine Zeitlang stehen konnten. Und in dieser Zeit verströmen sie einen feinen Duft nach Zimt und Nelken und… Weihnachten.
Für die modernen Bäume brauchts etwas Geduld, eine ruhige Hand (oder besser zwei) und eine gute Küchenreibe.
Der Lebkuchenteig ist schnell gemacht, darf ein ganzes Weilchen im Kühlschrank ruhen und hat mich beim Backen schon zum genießerischen Lächeln gebracht.
So nun hier also das Rezept für die Lebkuchen-Bäume:
200g Honig
50 g Butter oder Margarine
50 g Zucker
1 Prise Salz
320 g Mehl
1 TL Backpulver
2 TL Lebkuchengewürz
Für den Guss
225 g Puderzucker
1 Eiweiß (30g)
Für den Teig Honig, Butter/Margarine, Zucker und Salz in einem kleinen Topf unter Rühren erhitzen, bis alle Zutaten sich zu einer glatten Masse verbunden haben.
Die Masse in eine Metall oder Stein-Schussel zum Abkühlen geben.
In der Zwischenzeit die restlichen trockenen Zutaten mischen, auf die Honigmasse sieben und unterkneten. Den Teig auf zwei Gefrierbeutel verteilen und jetzt schon auf 5mm Dicke ausrollen. Im Kühlschrank etwa 2 Stunden ruhen lassen.
In der Zeit habe ich mir Schablonen in 3 verschiedenen Größen aus Papier ausgeschnitten.
Für einen Baum brauchen wir je 3 Seiten, die wir später mit Zuckerguss zusammen kleben.
Der Teig kommt nach 2Std schön fest aus dem Kühlschrank und kann mit einem scharfen Küchenmesser in die gewünschte Form gebracht werden.
Wie gesagt, pro Baum brauchen wir 3 Seiten. Die Dreiecke backen im auf 175C vorgeheizten Backofen ca 7-10 Minuten, bis sich die Ränder leicht bräunen.
Nach Backen sollen die Dreiecke gut auskühlen.
Die Bäume
Für das Zusammenbauen ist neben dem Zuckerguss eine gute Reibe maßgeblich. Die Dreiecke müssen alle glatte Seiten haben, sonst passt es später beim Kleben nicht.

Als Kleber dient der Guss aus Eiweiß und Puderzucker.
Für den Guß braucht Ihr:
225 g Puderzucker
1 Eiweiß (30g)
Dazu das Eiweiß mit dem Zucker mit dem Handmixer oder Küchenmaschine gut steif schlagen, dass es mittelfeste Spitzen zieht.
Eine Teil der Masse in einen Spritzbeutel geben und die Spitze auf etwa 3-4 mm aufschneiden.
Wenn die langen Seiten glatt gefeilt sind, klebe ich die Längsseiten zusammen und versäubere ggf die Kanten noch mit einem Pinsel.


Für das Dekor sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Damit es schön Clean aussieht, habe ich mich auf gerade Linien und geometrische Muster konzentriert. Dafür gebe ich den restlichen Guss in einen weiteren Spritzbeutel und schneide die Spitze nur gaaanz klein ab.
Ihr könnt die Muster vor oder nach dem Zusammenbauen aufbringen, ich empfehle es tatsächlich erst danach zu machen….
Feine Linien bröseln sonst gern nochmal ab und dann machst du das ganze nochmal.
Ja, hab ich für euch getestet.

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß dabei und drücke die Daumen beim Sugarprincess Gewinnspiel.

Alle Infos zu den einzelnen Tagen und den Gewinnspielen findet Ihr hier:
Sugarprincess Christmas Cookie Club 2020
Bis dahin alles Feine
Eure Käthe

#SCCC20
Ein tolles Rezept, vielen Dank! Und so hübsch dekoriert 🙂
Ohhh! Dankeschön! Es ist toll, gerade wenn man einen Bastelnachmittag mit etwas leckerem verbinden möchte 🙂
Ganz toll,was man aus Lebkuchen alles machen kann.Bei mir muss alles sehr schnell gehen.#SCCC20
Danke Dir sehr! Dannnnn würde ich dir empfehlen, den Teig mit deinen Ausstechern einfach so auszustechen und mit etwas Zuckerguß bestreichen und am nächsten Tag alle wegzunaschen 😉
Super Rezept, habe leider keine Geduld dafür.
#SCCC20
Super Kekse, ich habe leider keine Geduld.
#SCCC20
Danke dir. Du kannst auch einfach die einzelnen Dreiecke mit Zuckerguß bepinseln, mit Zuckerperlchen dekorieren und dekorativ auf einem Weihnachtsteller auslegen.
#SCCC20
Die Kekse sehen lecker aus
Danke dir
So hübsch Deine Lebkuchen-Bäumchen. Ich habe meistens nicht genug Geduld für eine filigrane Deko…
LG, Vera
#SCCC20
Danke 🙂 Du kannst die auch einfach zu Pyramiden zusammensetzen und entweder blank lassen oder nur mit dem Pinsel dünnen Guß aufpinseln
Wow sehen die toll aus!!!!
#SCCC20
oh wow, das sieht wirklich toll aus – so filigran kann ich leider nicht arbeiten 🙂
#SCCC20
#SCCC20 Das sieht wirklicch toll aus und ist bestimmt auch sehr lecker.
LG
#SCCC20
Sehen toll aus, aber mir fehlt das Fingerspitzengefühl. Hab Dich im TV gesehen am 27.11.20. Eigentlich kann ich werktags um 12 Uhr nicht fernsehen, aber, eine Krankschreibung kann auch mal Vorteile haben ;-).
Die kleinen Bäume schauen super aus!
#SCCC20
#SCCC20
Die Christbäumchen sind sehr toll!
Liebe Grüße, Elisabeth
Das sind ja Kunstewerke, die sind viel zu schade zum Essen.
Aber dann weiß ich ja nicht ob sie schmecken..
Also doch reinbeißen
Lg. Linde
#SCCC20
#SCCC20
Mann, sehen die Bäumchen toll aus.
Für dieses Jahr leider keine Option, aber vielleicht nächstes Jahr.
Liebe Grüße Susi
Liebe Käthe,
deine Weihnachtsbäume sind so schön und filigran verarbeitet. Wenn ich die Zeit noch habe werde ich versuchen welche zu zaubern.
Sie sind ein echter Hingucker viel zu schade zum vernaschen. Danke für das schöne Rezept.
Ich wünsche dir noch eine schöne Adventszeit und toll das du beim Weihnachtskalender mitmachst.
#SCCC20
Liebe Grüße Bea
Dankeschöööön! Ich freu mich auch arg! Aber zum Nicht-Essen sind sie viel zu lecker 😉
#SCCC20
Wunderschöne Arbeit, bravo
Ob ich das auch annähernd fertigbringe??
LG
Na klar. Und wenn du fragen hast, kannst du mich auch gern auf Insta anschreiben 🙂