[Werbung/PR Sample]
Das pflanzliche Pendant zu den konventionellen Keksen kommt heute.
Kekse ohne Eier bedeutet immer etwas weniger Elastizität im Teig. Wenn man Heidesandplätzchen haben möchte, ist das genau das, was man braucht. Wenn man aber eine leckere Basis zum Dekorieren will, ist Mürbheit (gibt’s das Wort?) nicht so die pralle Eigenschaft der fertigen Kekse. Nach einigem Rumprobieren kann ich mit Euch aber jetzt ein fabelhaftes Rezept für vegane Kekse, also ganz ohne Zutaten tierischen Ursprungs, teilen.
Die iPrep&Cook Gourmet darf wieder die Küchenmaschine der Wahl sein, eine alternative Zubereitungsanleitung gibt es weiter unten.
Beim letzten Post bin ich auf Instagram von der nicht nur fotografisch so talentierten Tanja von House No 15 gefragt worden, welchen Aufsatz ich denn genau meine. Deshalb stelle ich die noch rasch vor, bevor es zum eigentlichen Rezept geht.
Mit der iPrep&Cook Gourmet kommen in einer schnieken Box vier Aufsätze mit, ein Knet/Mahlmesser, ein flacher Misch/Rühraufsatz, ein Schlag/Rühraufsatz und ein Universalmesseraufsatz.
Die Aufsätze spüle ich lieber per Hand als in der Spüli. Nicht, dass die stumpf werden. Dafür hat Krups ein kleines Bürstchen mit eingepackt, mit der man in alle Nischen und Vertiefungen kommt.
Knet-/Mahlmesser
Mein liebster Lieblingsaufsatz ist das Knet/Mahlmesser. Gut, ich schätze das liegt auch daran, dass ich mit der Maschine mehr Teig zubereite als vollständige Mahlzeiten koche.
Zum einen rührt und pulst dieser Aufsatz Teige, knetet also Brot- oder Hefeteig und rührt Rühr- oder Waffelteige.
Mit seiner Form, das eine Schneidblatt steht an einer Seite wie ein Flügel hoch, zerkleinert es auch zB Eis oder Mandeln, Nicecream ist total easy damit.
Und genau dieses Aufsatz brauchen wir auch für die Zubereitung der veganen Kekse
Rezept für vegane Kekse
Portionen |
Bleche
|
- 2 EL Leinsamen, geschrotet ganze müssen noch zerkleinert werden
- 65 g Wasser
- 480 g Mehl
- 250 g pflanzliche Butter
- 200 g Zucker
- 2 EL Apfelmus oder geriebener Apfel
- 1/2 TL Weinsteinbackpulver
- 1-2 TL Vanilleextrakt
- abgeriebene Schale einer halben Zitrone
- 1 Prise Salz
Zutaten
|
- iPrep&Cook Gourmet mit dem Mahlmesser bestücken Die Leinsamen und das Wasser in die Schüssel geben und auf Stufe 13 2-3 mal pulsen. Dann bei 100°C / Stufe 3 eine Minute unter Rühren erhitzen. Die Uhr auf 15 Minuten stellen und quellen lassen.
- In der Zwischenzeit die pflanzliche Butter aus dem Kühlschrank holen, ggf den Apfel reiben und alles bereit stellen.
- Dann die Leinsamen und das Apfelmus dazu geben und noch kurz pulsen, bis alles vermengt ist. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf zweimal auf Stufe 4 einrühren. Jetzt ganz wichtig: Den Messeraufsatz herausholen und noch einmal mit der Hand durchwalken.
- Die Zubereitung mit der Küchenmaschine oder dem Handrührer unterscheidet sich nur geringfügig. Die geschroteten Leinsamen werden mit heißem Wasser aufgefüllt und quellen gelassen. Wenn ihr nur ganze habt, mörsert sie kurz durch oder zerkleinert sie in der Mühle, die Schale muss auf jeden Fall aufgebrochen sein, sonst quellen sie nicht auf. Die weiche pflanzliche Butter, den Zucker und die Geschmackszutaten auf in einer Schüssel leicht schaumig rühren und dann die Leinsamen und das Apfelmus dazu geben, auf mittlerer Stufe rühren bis alles untergerührt ist. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf zweimal mittlerer Stufe einrühren und noch einmal mit der Hand durchkneten
Den Teig packe ich jetzt gern zu ca 200g Portionen in Gefrierbeutel und rolle sie schon auf 5 mm Dicke aus. Dann ruhen die Päckchen mindestens eine Stunde im Kühlschrank.
Die Gefrierbeutel schneide ich an der Naht mit einem langen Messer auf. Damit die Teig beim Ausstechen nicht an der Folie kleben bleibt, drehe ich die Teigplatte auf beide Seiten und ziehe die Folie einmal ab.
Je nach Größe backe ich die Kekse bei 175° für ca 10 Minuten. Die Kekse bleiben recht hell. Wenn sie goldbraun sind, sind sie schon fast drüber (zumindest, wenn Ihr lieber etwas softere Kekse haben wollt)
Die Kekse schmecken lecker pur oder auch mit Guß, Icing, Schokoladenüberzug. Ganz wie Ihr wollt.
Bis dann bald und alles Feine,
Eure Käthe