hat mir meine liebe Tante getöpfert.
Ich stehe total auf die hellgrüne Glasur. Oh, wie hab ich mich letztes Wochenende gefreut, als sie mir die geschenkt hat. Dankeschöön liebe Petra!
Und damit ich auch was zum Präsentieren habe, aber keine Lust auf eine Torte hatte und Kekse auf ’ner Totenplatte, neeneenee — hab ich die „Zipfelmützen-Cupcakes“ aus dem aktuellen Lindt-Weihnachts-Heftchen gebacken.
Hier das Rezept
Für den Teig:
50g Zartbitterkuvertüre
125g Butter
125g Zucker
2 Eier
125g Mehl
2 EL Kakao
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
75 ml Cassissaft (ich habe beim Getränkemann gelernt, dass das übrigens Saft aus schwarzen Johannisbeeren ist)
Für die Creme:
275 ml Cassissaft
50g Puderzucker
10g Speisestärke
Deko:
ca 100g Kuvertüre
ca 100g Kakosraspel
Mini Lindor Kugeln (in meinem Fall aus der Nikolaus-Tüte meines Sohnes gemopst)
Zubereitung
Für den Teig die Kuvertüre raspeln. Die weiche Butter mit dem Zucker mit dem Schneebesenaufsatz in der Küchenmaschine schaumig rühren und dann die Eier nacheinander auf mittlerer Stufe unterrühren. Das Mehl, Kakao und Backpulver mit einer Prise Salz vermischen und unter die Butter-Zucker-Eier-Masse geben. Gemeinsam mit den Schokostreuseln und dem Saft auf langsamer Stufe gerade so lange rühren, bis die trockenen und feuchten Zutaten vermischt sind. Rührt man zu lange, fängt das Gluten schon in der Schüssel an zu wirken, ebenso wie das Backpulver und die Masse wird im Ofen steinhart.
Den Teig in die vorbereiteten Förmchen geben (Bei mir hat es für 11 Törtchen gereicht) und für ca 20 Minuten bei 180°C backen. Abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit kann die Creme schonmal vorbereitet werden.
Dafür den Saft mit dem Puderzucker aufkochen und auf ca 150 ml einreduzieren. Das hat bei mir auf mittlerer Stufe schon so eine Viertelstunde gedauert. Dann den Topf von der Kochstelle nehmen. Einige Eßlöffel vom Saft mit der Stärke verrühren. Nach und nach die gesamte Flüssigkeit mit der Stärkemischung verrühren und dann zurück in den Topf geben. Auf kleiner Flamme ein paar Minuten kochen, bis die Flüssigkeit eher dicklich ist. Den so gekochten „Cassis-Pudding“ abkühlen lassen.
Nachdem der Cassis-„Pudding“ abgekühlt ist, die weiche Butter in der Küchenmaschine schaumig rühren. Den Pudding unterrühren und in einen Spritzbeutel mit zB Sterntülle füllen. Ich habe von Kaiser die 11mm 38-1 Sterntülle genommen.
Zurück zu den Törtchen: Nach dem Abkühlen der Cupcakes knapp 100 g Schokolade schmelzen und die Cupcakes damit bestreichen. Die Törtchen mit der Schokoladenseite in eine Schüssel mit Kokosflocken stippen und antrocknen lassen.
Dann die Buttercreme in Zipfelmützen-Form aufspritzen und wenn Ihr habt, als Bommel noch eine Schokokugel drauf setzen.
Die Creme hat bei mir allerdings nur für 9 Törtchen gereicht. Im Nachhinein würde ich die eineinhalbfache Menge der Buttercreme zubereiten.
Und wahrscheinlich noch ein paar Schokalden-Chunks in den Teig geben.

Also dann, lasst es Euch schmecken.
Alles Feine, Eure Käthe