[Werbung, PR Sample]
Ja, hier ist es gerade ziemlich ruhig. Sommerflaute und so, Ihr kennt das.
Gebacken wird aber trotzdem.
Seit einiger Zeit steht in der Küche die Krups iPrep&Cook Gourmet. Und weil sie da so steht und mich freundlich anlacht, probiere ich mit ihr alte Rezepte aus und entwickle neue, bei der so ein Maschinchen durchaus hilfreich ist.

Dass nicht jede_r einen mörder Fuhrpark in der Küche stehen haben will, oder noch ein Weilchen darauf spart ist klar. Deshalb habe ich auch noch eine alternative Zubereitung mit Topf und Löffel hinzugefügt.
Habt Ihr auch ein Go To Rezept?
Das Standard Rezept für Einladungen mit dem allergischen Kind sind die Schokotörtchen. Aber so immer und jedes mal Schokotörtchen? Nöö.
Und dann schlendere ich ideenfindend so am Obststand vorbei und sehe Himbeeren und Brombeeren und Heidelbeeren… oh und Johannisbeeren.
Sommer schreit nach Kuchen mit Beeren. Findet Ihr nicht?
Und das beste: für diese feine Beerencreme-Torte ist die Kühlzeit tatsächlich das zeitaufwändigste.
Das Rezept für die Bisquit-Böden habe ich frei von http://www.zuckerjagdwurst.com/de/rezepte/veganer-biskuitteig-super-fluffig-und-einfach/ übernommen.
Für die Füllung und Dekoration brauchts:
350g TK Beerenmischung oder sortenrein, ganz wie’s beliebt.
35g Maisstärke
1EL Zucker
ca 3-4 EL Wasser
250g pflanzl Butter, zB Alsan
100g Puderzucker
eine Handvoll frische Beeren Eurer Wahl
Zubereitung mit der iPrep&Cook Gourmet
Die P&C mit dem Hackmesser bestücken, einstellen auf Stufe 4, 95°C, 6 Minuten
Die Beerenmischung in der Maschine köcheln und rühren lassen.
In der Zwischenzeit die Stärke in einem kleinen Schälchen mit dem Zucker mischen und mit dem kalten Wasser verrühren.
Wenn die Beeren weich gekocht sind, nochmal auf Stufe 12 fein pürieren. Lasst auf jeden Fall dabei den Stopfen im Deckel.
Dann die Stärke durch die Öffnung im Deckel einrühren und weitere 2 Minuten auf Stufe 3 bei 100°C köcheln und rühren.
Den Beerenpudding in eine kleine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Zubereitung im Topf
Oooder, klassisch im Topf, die Beeren unter ständigem Rühren weich und etwas einkochen und dann mit dem Zauberstab pürieren.
Mit der Stärke einen Pudding kochen und ebenfalls etwa 2 Minuten rühren, eindicken und dann abkühlen lassen.
Die pflanzliche Butter mit dem Puderzucker in der Küchenmaschine mit dem Flachrührer sämig rühren.
Esslöffelweise den Beerenpudding unterrühren und ca 5Minuten auf höherer Stufe weiterschlagen.
Bis zur Verwendung kühl stellen
VEGANER BISKUITTEIG
ZUTATEN
- 225 g Dinkelmehl 1050
- 150 g Zucker
- 250 ml Sprudelwasser
- 50 ml pflanzliches Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
- 1 EL Vanillezucker
- 1 EL Zitronenextrakt
- Abrieb von einer halben Zitrone
ANLEITUNG
- Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Die 20er Kuchenform mit Backpapier auslegen
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Backpulver mit einem Schneebesen vermengen.
- In einem kleinen Schälchen das Öl, 1EL Zitronenextrakt und die abgerieben Schale einer 1/2 Zitronen verrühren, zur Mehlmischung geben und mit dem Sprudel aufschütten.
- Kurz mit dem Schneebesen verrühren und in die vorbereitete Form geben.
- Den Teig in die Form gießen und 25-30 min bei 175°C Ober-/Unterhitze backen.
- Nach der Stäbchenprobe aus dem Ofen holen, ca 10 Minuten abdämpfen lassen. Dann aus der Form stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen* und weiterverarbeiten.
*bitte achte darauf, dass der Kuchen ganz waagrecht auf dem Gitter liegt, sonst wird die spätere Torte auch schief.

Den Boden einmal längs mit einem Brotmesser oder einer Tortensäge teilen. Und mit etwas weniger als der Hälfte der Creme füllen.
Den zweiten Boden aufsetzen und mit ¾ der restlichen Crème bestreichen.
Mit der zurückbehaltenen Creme und einigen frischen Beeren dekorieren.
Nochmal etwa eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen und dann servieren.
